
Stadtteilhaus Gaisental e.V. - Mehrgenerationenhaus
Das Stadtteilhaus Gaisental wurde im Jahr 2000 nach langen Jahren großen Engagements der Bewohner der Stadtteile Gaisental, Weißes Bild und Fünf Linden gebaut, um den Menschen dort Räumlichkeiten und eine Anlaufstelle zu bieten, die ihnen Hilfe bietet. Inzwischen ist das Stadtteilhaus Gaisental eine Einrichtung, die nicht mehr wegzudenken ist. Viele Gruppen treffen sich wöchentlich, um zu tanzen, zu stricken, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern oder einfach nur, um sich zu sehen und gemeinsam Kaffee zu trinken. Damit alles seinen geregelten Gang geht, gibt es im Stadtteilhaus ein hauptamtliches Team.
Im Jahr 2008 wurde das Stadtteilhaus Gaisental vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Ursula von der Leyen zu einem Mehrgenerationenhaus ernannt. Das „Mehrgenerationenhaus Biberach“ ist somit ein Titel unter der Trägerschaft des Vereins Stadtteilhaus Gaisental – und kein eigenes Haus.
In jedem Landkreis in Deutschland gibt es ein Mehrgenerationenhaus. Diese Häuser werden staatlich gefördert, damit sie Projekte für jedes Alter, für jede Nationalität und für jedes Geschlecht anbieten können. Im Stadtteilhaus Gaisental entstand so der Tauschring „Nimm und Gib“ sowie die äußerst beliebte Handyschulung für Senioren. Außerdem locken Bastel-Aktionen zu jeder Jahreszeit und viele weitere Veranstaltungen und Projekte, die inzwischen sehr, sehr beliebt sind.
Wir sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Mehrgenerationenhäuser im Land Baden-Württemberg.
Mehr dazu finden Sie https://mehrgenerationenhaus-baden-wuerttemberg.de/
Hauptamtliches Team
Stadtteilhaus Gaisental e.V. - Das sind wir
Der Stadtteilhaus Gaisental e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der gleichzeitig Träger des Mehrgenerationenhauses ist. In dem Verein kann jeder Mitglied werden oder sich durch Ideen und Engagement auch nur einfach so einbringen.

Anne Knaub
Hausleitung
Koordinatorin Mehrgenerationenhaus

Anita Laubheimer
Koordination und Organisation verwaltungstechnischer Aufgaben und Veranstaltungen

Manuela Gürntke
Projektmitarbeiterin im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Sandra App
Hauswirtschafterin im Café Klatsch

Josef Mohr
Hausmeister
Ansprechpartner für Vermietungen

Marius Petraru
Technischer Hausmeister
Unser Vorstandsteam
Der neu gewählte 1.Vorsitzende ist Bernd Gebert und die neue Schriftführerin Marion Weiß. Vom Beisitz in den stellvertretenden Vorstand rückte Josef Weggesser. Der Vorstand konnte ebenfalls zwei neue Beisitzer gewinnen. Wir begrüßen Irene Weiß und Stefan Ascher. In ihren bisherigen Ämtern bleiben Daniela Gebert (Kassier), Stephan Rueß und Thomas Fox (stellvertretende Vorstände).

Bernd Gebert
Vorstandsvorsitzender

Stephan Rueß
Stellvertreter- Technik

Josef Weggesser
Stellvertreter – Personal

Thomas Fox
Stellvertreter – Finanzen

Irene Weiß
Beisitzer

Stefan Ascher
Beisitzer

Daniela Gebert
Kassiererin

Marion Weiß
Schriftführerin
Unsere Kooperationspartner
Wir danken unseren vielen Helfern für die tolle Unterstützung.
Viele unserer Projekte und Angebote wären nicht möglich ohne die Unterstützung unserer zahlreichen Kooperationspartner.
Jugend Aktiv
Stadtseniorenrat
Seniorenbüro Biberach
Friedenskirche
Lebenshilfe e.V.
Rosa Bauer Haus
Volkshochschule
Kindergarten „Am Wolfgangsberg“
Montessori Kindergarten „Fünf Linden“
Kindergarten „Neusatzweg“
Familienzentrum St. Wolfgang
BFZ
Weiterbildung in Baden-Württemberg
Bildungsbüro Landkreis Biberach
Grundbildungszentrum Ulm
zahlreiche ehrenamtliche Einzelpersonen
Sponsoren: Bruno-Frey Stiftung, LBS
Hilfe tut uns allen gut Freiwillige sind bei uns immer Willkommen oder werden Sie Mitglied des Vereins.
Unseren Mitgliederantrag finden Sie hier zum ausfüllen oder downloaden.
Geht es Ihnen so wie vielen Menschen im Stadtteil?
- Sie haben das Gefühl, es fehlt etwas im Stadtteil
- Sie haben die zündende Idee (oder sogar viele)
- Sie haben Lust, was auf die Beine zu stellen
- Sie haben Spaß, neue Leute kennen zu lernen
- Sie haben Teamgeist
- Sie haben Freunde/Bekannte, denen es ähnlich geht
Dann finden Sie im Stadtteilhaus offene Türen
- Wir haben viele Räumlichkeiten (Saal, Jugendraum, Außenanlage, Café Klatsch)
- Wir haben eine gute technische Ausstattung
- Wir haben viele Materialien für viele Möglichkeiten (Bücher, Spiele für drinnen und draußen,…)
- Wir haben eine Menge Erfahrung im Organisieren und auch ein paar Ideen
- Wir haben viele Angebote für jedes Alter.