
Miteinander – Füreinander
Der ursprüngliche Gedanke des Vereins Stadtteilhaus Gaisental war das Errichten eines zentralen Versammlungsortes. Seit 2000 wurde das Stadtteilhaus fertig gestellt und verändert sich seitdem kontinuierlich. 2008 wurde das Stadtteilhaus im Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser aufgenommen.
Das Mehrgenerationenhaus ist ein Begegnungsort, an dem das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Wir bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Füreinander. Das Herzstück unseres Hauses ist das Café Klatsch. Hier können Sie gemeinsam einen Kaffee trinken, gute Gespräche haben, Gesellschaft erleben oder sich über die neusten Nachrichten informieren.
Unser Stadtteilhaus steht allen Menschen offen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Die Jüngeren helfen den Älteren und umgekehrt.

Das Stadtteilhaus sucht Helfer
Wir wollen auf unsere Konzerte und weitere Angebote und Veranstaltungen hinweisen. Deshalb suchen wir Menschen, die Plakate in der Stadt verteilen. Alle Infos finden Sie

Smartphone-Café sucht Dich!
Wir suchen junge Menschen, die anderen gut das Smartphone erklären können. Was wichtig ist, findest du hier:

Unser neues Programm ist da
Alle Angebote im Stadtteilhaus Gaisental/Mehrgenerationenhaus Biberach, die wir für die Zeit zwischen April und Juli 2025 zusammengestellt haben, finden Sie hier

Die neue Stadtteilzeitung
In unserer Stadtteilzeitung erscheint zwei Mal im Jahr und kann bei uns im Stadtteilhaus oder bei folgenden Auslageorten kostenlos mitgenommen werden: Stadtteilhaus Gaisental Familienzentrum St.

Konzert im M-Pire
„Dr. music reloaded“ am 22. März im Jugendraum M-Pire „Dr. music reloaded“, das sind fünf Freunde, die sich mit Leidenschaft dem Covern von Songs der

Kinderprogramm – jetzt anmelden
Bereits zum sechsten Mal können wir unsere Reihe „Gemeinsam engagiert mit Kindern und Jugendlichen“ anbieten. Hierbei steht die positive Erfahrung als Familie im Vordergrund. Nach

Demenzparcours am 28. März
Der interaktive Weg, Demenz zu begreifen Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind?Menschen mit Demenz ändern ständig ihr Verhalten. Das gehört

Selbstverkäuferbazar
Afternoon-Shopping im Stadtteilhaus: Am Samstag, 22. März, von 16:30 – 18:30 Uhr, veranstaltet der Stadtteilhaus Gaisental e.V. wieder einen Selbstverkäuferbazar für Erwachsene. Verkauft werden kann

Programm Januar – März 2025
Alle Angebote im Stadtteilhaus Gaisental/Mehrgenerationenhaus Biberach, die wir für die Zeit zwischen Januar und März 2025 zusammengestellt haben, finden Sie hier

Unser Schlagernachmittag
Seit November finden wieder einmal pro Monat unsere beliebten Schlagernachmittage im Saal des Stadtteilhauses Gaisental statt. Von 15 – 17:30 Uhr können alte Schlager und

Die Ma(h)lzeit am Dienstag, 25. März
Fleischgericht ohne Salat 5,50 € / mit Salat 7,00 €
Vegetarisches ohne Salat 5,50 € / mit Salat 7,00 €
Anmeldung: bis Montag, 11 Uhr

„Suppenglück“ im Stadtteilhaus Gaisental
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ wird im Stadtteilhaus Gaisental wieder donnerstags während der dunklen Jahreszeit, vom 7. November bis Ende März 2025 gemeinsam leckere „Suppe gelöffelt“,

Großzügige Spende der Kreissparkasse
Die Stiftung der Kreissparkasse Biberach unterstützt den Verein Stadtteilhaus: Im August haben der Vorstandsvorsitzende Lothar Schiro, Stellvertreter Alois Rude und Hausleitung Anne Knaub den Vorstand

Der offene Treff im Café Klatsch
Einen Kaffee oder einen Kuchen gefällig? Der Offene Treff im Café Klatsch ist ein einladender Ort der Begegnung für alle – unabhängig von Alter oder

Wir haben das Alpha-Siegel
Stadtteilhaus bekommt das Alpha-Siegel Das Stadtteilhaus kann jetzt mit einer neuen Auszeichnung glänzen. Am 6. Dezember durfte die Hausleitung Anne Knaub das Siegel beim Kultusministerium

Lebensmittel spenden
Ganz neu bei uns im Stadtteilhaus Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und um Menschen zu unterstützen, die mit den gestiegenen Lebensmittelpreisen kämpfen, haben wir ab sofort
